Sommerferienprogramm 2015
NZ Kißlegger Hudelmale
auf der Waldburg am 14.08.2015
Bilder zu findet Ihr unter folgendem Linke
>>> Bilder Sommerferienprogramm 2015 <<<<
Die NZ Kißlegger Hudelmale danken für die tolle Fasnet 2015
Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die unsere Fasnet in den letzten Wochen mitgestaltet und unser Motto „Feuer, Flamme, Fasnetsbutz – do sind alle auf d´r Rutsch“ so toll unterstützt haben.
Vielen Dank sagen wir unserem Bürgermeister und all seinen Mitarbeitern, ganz speziell den Mitarbeitern des Bauhofs, ohne die ein reibungsloser Ablauf der Fasnet nicht möglich wäre.
Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ allen fleißigen Helfern des DRK, der Polizei und den Hausmeistern der Gemeinde Kißlegg.
Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr der freiwilligen Feuerwehr Kißlegg für die Mitwirkung und Unterstützung bei unserem „feurigen“ närrischen Fasnetsmotto durch die Teilnahme mit ihrem historischen Feuerwehrfahrzeug.
Auch bei unseren Sponsoren, die uns durch eine Anzeige im Narrenblättle, Umzugsfaltblatt, auf unserem Fasnetsplakat oder anderweitig unterstützt haben, möchten wir uns besonders bedanken!
Ein ausdrückliches Dankeschön richten wir an unsere Hudelmusik, den Musikverein Kißlegg, den Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg, die Schalmeienkapelle Dilldabba sowie an alle Gruppen, die in wunderschönen phantasievollen Häsern am Gumpala Dunschtig unsere Ortsfasnet bereichert haben.
Zu guter Letzt wollen wir unseren aktiven Hästräger, die uns bei unseren Narrensprüngen im In- und Ausland so wunderschön repräsentiert haben danken: Bleibet dabei und machet au in dr nächschde Fasnet wieder mit !
Wir freuen uns schon auf die kommende Fasnet 2016!
S‘ goht dagega
Der Zunftrat
Todesanzeige 2015
Fasnetsspiel 2015 - Frau Pompier und das Husarenstückle
Das gab es bisher noch nie in der fast 150 jährigen Fasnetsspieltradition der „Narrenzunft Kißlegger Hudelmale“: Das Fasnetsspiel wurde erstmalig außerhalb Kißleggs aufgeführt. Eingeladen wurden die Kißlegger Fasnetsspieler von der „freien Narrenzunft Wolfach“ im Schwarzwald, die ihr 200 jähriges Bestehen mit „närrischen Festspieltagen“ vom 17. bis 18 Januar 2015 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann feierte. Kißlegg gehört mit Wolfach zu den wenigen Narrenzünften der „Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte“ (VSAN) bei denen sich der Brauch der Fasnetsspiele erhalten hat. Nachdem Ministerpräsident Kretschmann die Festspiele für eröffnet erklärte, führten in stündlichem Wechsel die Narrenzünfte Staufen, Burladingen, Wolfach und Kißlegg ihre Fasnetsspiele auf zwei verschiedenen Bühnen auf.
>>>> Link zum Artikel in der Schwäbischen Zeitung <<<<
„Frau Pompier und das Husarenstückle“ oder „Feuerwacht dank Weiberkraft“ oder „Vom wahren Grunde, warum z´ Kißlegg am Gumpala Dunschtig Weiberfasnet ischt“ heißt das aktuelle Fasnetsspiel aus der Feder von Stephan Wiltsche – extra verfasst für das diesjährige Kißlegger Fasnetsmotto „Feuer,Flamme,Fasnetsbutz, da sind alle auf dr Rutsch“!Es greift die Gründung der Kißlegger Feuerwehr im Jahre 1864 auf und erklärt augenzwinkernd, wie die ersten Frauen zur Feuerwehr kamen:
Frauen bei der Feuerwehr? Zur damaligen Zeit undenkbar. Am Gumpala Dunschtig wird die erfolgreich absolvierte Feuerwehrprobe im Löwen gebührend gefeiert. Diese Gelegenheit nutzen die Frauen, um sich, als Feuerwehrmänner verkleidet unter die zunehmend alkoholisierte Wehr zu mischen. Als es dann wirklich brennt müssen die Frauen mit ausrücken.
Es ist ein turbulentes und unterhaltsames Spiel, was die Kißlegger Fasnetsspieler in ihren historischen Uniformen auf die Bühne bringen. Und so sparten die Wolfacher auch nicht mit Lachern und Szenenapplaus, vor allem nach den Gesangseinlagen, die das Stück sehr kurzweilig machen.
Ob die närrische Kißlegger Bevölkerung vom diesjährigen Fasnetsspiel gleichermaßen begeistert ist wie die Wolfacher kann man am Gumpala Dunschtig, 12. Februar 2015 um 19:00 Uhr auf dem Rathausplatz sehen: Bei „Frau Pompier und das Husarenstückle“ oder „vom wahren Grund warum z´Kißlegg am Gumpigen Dunnschdig Weiberfasnet isch.“
Rollen:
- Sprecher: Markus Veser
Feuerwehrmänner:
- Der Kommandant Anton Fränkel (1864-1870 Kommandant der Feuerwehr Kißlegg)
Daniel Grupp - Der Obersteiger Georg Weizenegger
Jakob Frey - Spritzenmeister Georg Kinzel
Stephan Wiltsche - Rottenführer Josef Mehre
Columbo Frey - Rottenführer Alois Dorn
Peter Weiland
Sonstige Rollen
- Der Bürgermeister Dietmar Korbmacher
Andre Radke - Wirtin Franziska Fränkel
Ulrike Schleifer - Die Bedienung Maria Weber
Daniela Frick - Pfarrer Lorenz Lemmenmeier (von 1848 – 1867 Pfarrer in Kißlegg gewesen)
Angela Hirschle - Ministrant
Judith Frey - Ein Läutebube
Paul Wiltsche