Zunftball 2017
Gumpala Dunschtig 2017
Berichterstattung zum Landschaftstreffen 2017
Die Schwäbische Zeitung und Regio TV berichten das ganze Wochenende aktuell über das VSAN-Landschaftstreffen in Kißlegg. Alle Bilder, Videos und Texte finden Sie unter: http://www.schwaebische.de/narren-kisslegg
Bastelwettbewerb 2017 - Fasnet in der Schachtel
Kißlegger Fasnet 2017 - Bastelwettbewerb „Fasnet in der Schachtel"
Liebe Erzieherinnen, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
nach der überaus positiven Resonanz unserer letzten 4 Malwettbewerbe möchten wir in diesem Jahr einen Bastelwettbewerb für Kinder in der Altersgruppe 1 (Kindergarten) und Altersgruppe 2 (Grundschule) mit dem Thema „Bühne frei - Fasnet in der Schachtel" anbieten.
Das Motto unserer diesjährigen Fasnet zum anstehenden VSAN-Landschaftstreffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu vom 10. - 12. Februar 2017 lautet „Klappe die 50. - Närrische Festspiele."
Das diesjährige Fasnetsmotto lässt vielfältigen Interpretationsspielraum. Von Filmstars, Theater, Schauspieler, Stars, Regisseur über Kino, Hollywood, Filmstars bis hin zu Zeichentrickfiguren und Märchenfilmen ist alles denkbar...
Kißlegg pflegt eine über 150-jährige Fasnetsspieltradition. Am Samstag, 11.02.2017 werden zum 50. Geburtstag unserer Narrenzunft 3 närrische Fasnetsspiele der Narrenzünfte Staufen, Wolfach und Kißlegg aufgeführt. Es wäre spannend für uns, was die Kinder in eine Schuhschachtel zum diesjährigen Fasnetsmotto „hineinbasteln" bzw. „auf die Bühne" bringen (z.B. Kißlegger Fasnetsfiguren im Theater oder als Filmstars etc).
Hauptsache es hat etwas mit Fasnet zu tun !
Dabei ist die Größe der Schachtel auf „Schuhschachtelniveau" L x B x H ca. 30 x 20 x 10 cm begrenzt.
Gerne können sich auch mehrere Kinder zusammenschließen und eine Fasnetsschachtel basteln.
(Weitere Infos und Teilnahmebedingungen siehe Anschreiben im Download)
Bitte die Bastelarbeiten bis spätestens in der Woche nach Aschermittwoch (bis zum 1. März 2017)
entweder im Bürgerbüro der Gemeinde Kißlegg oder bei der
Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e.V.
Silke Puszti
Fürst-Maximilian-Str. 9
88353 Kißlegg
abgeben.
Die Preisträger in jeder Altersgruppe erhalten - noch vor den Sommerferien - folgende Preise:
1. Preis: Eintrittsgutschein ins Ravensburger Spieleland
2. Preis: Buchgutschein über 15 Euro (Buchhandlung Kißlegg)
3. Preis: Eisgutschein über 10 Euro (Eiscafé Kißlegg)
Wie im letzten Jahr würden wir uns über zahlreiche Teilnehmer freuen.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihren Einsatz.
Närrische Grüße und Schnarragagges - Heidenei
Markus Veser
Anschreiben Bastelwettbewerb 2017: Download
Die Narrenzunft auf YouTube
Seit Mitte 2016 ist die Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e.V. auf der Videoplattform "YouTube" vertreten.
Neben einigen Fasnetspielen der vergangenen Jahre sind dort seit kurzem auch Filme aus den Anfangsjahren der Zunft (u.a. erster Narrensprung und erstes Schnarragagges-Verbrennen) zu finden.
Link zum YouTube-Kanal der Narrenzunft: https://www.youtube.com/channel/UCN-F857OUURTfwRf7c68E7g
Festschrift 50 Jahre Narrenzunft Kißlegg
Andrea Martin: „Es ist auch ein Stück Ortsgeschichte“

Der Stolz spricht aus Hajö Schuwerks Worten. „Das ist die bislang größte Abhandlung über die Kißlegger Fasnet. Hier wurde alles zum Narrenflecken dokumentiert. Wir haben damit nicht nur uns selbst, sondern auch der Kißlegger Bevölkerung ein Geschenk gemacht“, sagt der Kißlegger Zunftmeister. Vom „Allgäuer Original“ Fridolin Sonntag bis zum Hudelg’schwätz und den Bauraregla Lothar Müllers reichen die Geschichten, von den Fasnetsspielen bis zur Narrenlinde.
Chronologie reicht bis ins Jahr 1694 zurück
Und natürlich darf auch eine umfassende Chronologie der Kißlegger Fasnet nicht fehlen. Einer Chronologie, die bis ins Jahr 1694 zurückreicht, jenem Jahr, in dem erstmals dokumentiert wurde, dass bei der Fasnacht „alles freydig und fridlich abgelofen“ ist. An eine Narrenzunft hatte damals noch niemand gedacht. Auch nicht 1689, als bereits vom „Hudelmannsgesindel in der Herrschaft Kißlegg“ die Rede war. Gegründet wurde die Zunft erst 1966 von 72 Personen – mit dem Ziel die historische Kißlegger Fasnet im Stil der schwäbisch-alemannischen Fasnacht wieder zu beleben.
Bereits im Mai hat sich die Festschrift-Redaktion zusammengesetzt. Ein so ganz anders als sonst übliches Narrenblättle sollte es werden. „Wir haben einen Mix zwischen Geschichte, Jubiläum und den klassischen Geschichten gefunden“, sagt Andrea Martin. Und weiter: „Es ist auch ein Stück Ortsgeschichte.“ Ganz nebenbei haben sie und ihr 16-jähriger Neffe Paul auch eigene Familiengeschichte kennengelernt: Großvater beziehungsweise Urgroßvater Paul Martin gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Zunft. „Interessant war aber auch zu erfahren, welchen Stellenwert Zunft und Fasnet früher hatten“, erläutert Andrea Martin. Alte Bilder belegen: Umzugszuschauer standen mit Anzug und Krawatte am Straßenrand. Die Begeisterung von einst war Jahrzehnte danach auch bei den für die Festschrift notwendigen Interviews noch spürbar: Viele in Vergessenheit geratene Erinnerungen wurden hervorgekramt, das Archiv durchstöbert. „Wir wurden überall herzlich empfangen und haben viel erfahren“, erzählt Paul Martin.
Auch Schüler haben Comics und Texte beigetragen
Auch Schüler haben sich beim von Narrenzunftmitglied Matthias Hoch initiierten Projekt der Realschule Kißlegg mit der Kißlegger Fasnet auseinander gesetzt, Comics gezeichnet, Texte und Gedichte verfasst. Und natürlich darf auch der närrische Seitenhieb nicht fehlen, wie beispielsweise jenen auf die Wangemer Nachbarschaft oder „die neue Reality-Soap auf Kißlegg-TV – BauWatch Becherhalde II“. Der Zeitaufwand war enorm. Andrea Martin: „Hätte Markus Veser uns nicht so viel Material - auch online - zur Verfügung gestellt und das Layout übernommen, wäre es noch erheblich aufwendiger geworden.“
Als „Gutsle“ bezeichnet Zunftmeister Hajö Schuwerk das Werk zum Jubiläum. 1000 Festschriften sind inzwischen gedruckt und warten darauf, gelesen zu werden. Die Jubiläumsschrift wird nicht die einzige „närrische Süßigkeit“ zum 50-jährigen Bestehen bleiben, verspricht Schuwerk. Und nennt auch die Fasnetsspiele als Beispiel.
Info: Die Festschrift der Kißlegger Hudelmale ist ab sofort zum Preis von fünf Euro an folgenden Verkaufsstellen zu erwerben: Esso und Shell-Tankstelle Kißlegg, Bäckerei Stampfer Waltershofen, Die Blumenbinderin Sissi Dunst, Kur-Apotheke, Gasthaus Ochsen, Schlosskeller, Sontag’s Schlossparkrestaurant, Elektro Schneider, Bäckerei Strang-Einhauser Herrenstraße, Bahnhof Kißlegg „Gleis neun“, Baywa Lagerhaus, Vollmers Getränkeladen, Finkbeiner Getränke, Getränke Kiechle, Bücherstube.
Das närrische Programm steht
Kisslegg (swe) - „Klappe die fünfzigste – Närrische Festspiele“ lautet das Motto der Jubiläumsfasnet 2017. Schon jetzt sollten sich alle Narren und jene, die mit ihnen feiern wollen, die Termine des Landschaftstreffens notieren: Freitag, 10. Februar, 18 Uhr Hemadglonker-Umzug für und mit der Kißlegger Bevölkerung, anschließend Narrenbaumstellen und Hudelfeschd; Samstag, 11. Februar, 16 Uhr Brauchtumsvorführungen verschiedener VSAN-Zünfte, anschließend Fasnetsspiele der Narrenzünfte Staufen und Wolfach, 19 Uhr Narrenmesse, anschließend Fasnetsspiel der NZ Kißlegg und Narrennacht; Sonntag, 12. Februar, 10.30 Uhr Frühschoppen, 13 Uhr Großer Narrensprung mit anschließendem Hudelfeschd. Mehr Informationen gibt es unter www.landschaftstreffen2017.de
Artikel auch in der Schwäbischen Zeitung erschienen: http://szo.de/_arid,10568751
Seite 17 von 30