Hudelweb
  • Home
  • FASNET DAHOIM
    • HEMADGLONKER DAHOIM
    • NARRENBAUMSTELLEN DAHOIM
    • HUDELTANZ DAHOIM
    • FASNETSSPIEL DAHOIM
    • GUMPALA DUNSCHTIG DAHOIM
    • BROMALA FREITIG DAHOIM
    • SCHMALZGALA SAMSTIG DAHOIM
  • die Zunft
    • Geschichte
    • Dux Bembo Orden
    • Zunftrat
    • Narrenbrunnen
    • Liederbuch
    • Fasnetssprüchle
    • Downloads
    • Hudelgalerie
    • Filme
  • Häser & Masken
    • Gründung
    • Schnarragagges
    • Hudelmale
    • Reitenderle
    • Grundholde
    • Zunfträte
    • Musik
  • Ortsfasnet
    • Narrenbaumsetzen am 11.11.
    • Häsabstauben
    • Gumpige Donnerstag
    • Fasnetsspiel
    • Narrensprung
    • Zunft- und Bürgerball
    • Fasnetsverbrennen
    • Hockete
    • Generalversammlung
  • Narrenfahrplan
    • Hudelkalender
    • Umzugsweg
  • Mitgliederbereich
    • Hudelnuis
    • Login
    • Hudelgalerie bearbeiten
    • Anmeldung Hudelnuisletter
  • Sponsoren

Begrüßungswort Fasnet 2019

Liebe Narrathleten, liebe Kißlegger Firmen,

am vergangenen 11.11.2018 haben wir mit einem heißen Tretroller-Rennen zwischen Bürgermeister Krattenmacher und unserem Zunftmeister Hajö die kommende (lange) Fasnetssaison eröffnet und das Fasnetsmotto vorgestellt. Wir wollen uns - mit Euch zusammen – für die Welt des Sports fit machen:

Unser Motto für 2019 lautet: Kißlegg Olympics: In dr Flecka – Fasnet - los Qualifizieren Sie sich für unsere närrischen Wettkämpfe - egal ob beim Meniskuswerfen, als Blessurreiter oder antike Olympionikinnen. Kämpfen Sie um unsere (streng limitierten) Medaillen und Sportabzeichen.

Mit dem umgetexteten Refrain zur Melodie „I will wieder hom nach Fürstenfeld“

Jo mir machet Sport,

Hudelolympics vor Ort.

In Kißlegg jetzt ganz groß,

in dr Flecka – Fasnet – los !

laden wir alle Narrathleten, besonders unsere Jüngsten, Jugendlichen und alle Junggebliebenen herzlich dazu ein !

 


 

Leihhäsausgabe

Nachruf "Sir" Günther Müller

11.11.2018 Narrabäumlesetzen mit Mottoverkündung

 „Ein grüner Traum ischt unser Baum!“

…zum Narrabäumlesetzen mit Mottoverkündung um 11:11 Uhr auf dem Rathausplatz ist die gesamte Kißlegger Bevölkerung herzlich eingeladen.

Anschließend: Kuttelnessen

 

 

Zum Narrenbaumsetzen am Sonntag, 11. November, lädt die Narrenzunft Kißlegger Hudelmale um 11.11 Uhr auf den Rathausplatz (nicht vor den Narrenbrunnen!) ein. An diesem Tag beginnt für die Kißlegger Narren die "hohe Zeit". Das neue Narrenjahr wird ausgerufen und aus einem zarten Pflänzchen soll ein Narrenbaum für die sich ankündigende Fasnet werden: Zunfträte und Jungzunfträte tragen "a kloins Kännle" mit Wunderwasser für eine glückselige Fasnet bei sich und haben ein "Sprüchle" für den Baum parat. Auch Bürgermeister Dieter Krattenmacher lässt es sich nicht nehmen, mit seinem "Wunderwässerle" dem Kißlegger Narrenbaum zu Größe und Pracht zu verhelfen.

Interessant für alle närrischen Gruppen: Im Rahmen des Narrenbaumsetzens wird auch das Motto für die kommende fünfte Jahreszeit verkündet. Es wird auch im kommenden Jahr wieder der „rote Faden“ der Kißlegger Fleckenfasnet sein.

Der Fanfarenzug der Kolpingfamilie begleitet das Geschehen musikalisch. Anschließend werden im Zunftlokal „Ochsen“ traditionsgemäß Saure Kutteln gegessen.                 

Über rege Teilnahme freut sich: Der Zunftrat der Kißlegger Hudelmale.

 

Sommerferienprogramm „Spaß in Scheidegg“ der Narrenzunft KißIegg

Gleich am ersten Tag der Sommerferien waren insgesamt 30 Kinder und sieben Begleitpersonen im Rahmen des Sommerferienprogrammes 2018 der Gemeinde Kißlegg auf Einladung der Narrenzunft Kißlegg zum „Spaß in Scheidegg“ aufgebrochen:

Los ging's um 9 Uhr mit dem Bus von Kißlegg nach Scheidegg zum ReptiIienzoo. Dort angekommen wurde den Besuchern kindgerecht einiges über Reptilien, vor allem Schlangen, Krokodile und Spinnen, erläutert. So wurden unter den Kindern eine Schlangenhaut, ein Schlangen-Giftzahn, das klappernde Schwanzstück einer Klapperschlange, eine (ausgestopfte) Vogelspinne und ein ausgestopfter Kaiman herumgereicht und ausgiebig bestaunt und berührt.

Bevor die Temperaturen ins Unerträgliche stiegen, konnten im Freigehege noch einige Kreuzottern und Wasserschildkröten begutachtet werden. Danach gab es im (klimatisierten) Inneren - neben einigen Spinnen - vor allem verschiedenste Schlangen und Frösche in allen Größen und Musterungen zu entdecken. Leider war die Schlange mit den 2 Köpfen - der absolute Star bei unserem Ausflug im letzten Jahr – inzwischen verstorben. Zum Abschluss durfte jedes Kind noch eine große Iebendige Königspython anfassen und – wer ganz mutig war - um den Hals tragen. Passend zur tropischen Hitze an diesem Tag gab es danach zum Vesper im Garten des Reptilienzoo für alle Wassermelonen so viel jeder Essen konnte.

Nach dem Reptilienzoo ging es mit dem Bus weiter zum Baumwipfelpfad, dem Scheidegger „Skywalk“, dieser wurde nach dem Aufstieg umgehend von den Kindern „erobert“: Trotz der Hitze wurde alles in atemberaubender Höhe ausprobiert, vom Geschicklichkeitsparkour über Hängereifen bis hin zur Röhrenrutsche: Schnelle und mutige Kinder auch gerne mehrmals… 

Nach einem ausgiebigen Besuch des Spielplatzes spendierte die Narrenzunft zum  Abschluss für jeden Teilnehmer noch ein Eis. Um halb vier ging es mit dem Bus wieder zurück nach Kißlegg, um 16:00 Uhr wurden die Kinder dann wieder am Parkplatz des Feuerwehrhauses von ihren Eltern erwartet.

Link zu den Fotos kann für die Teilnehmer auf Nachfrage zugeschickt werden (e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Wir hoffen, es hat allen Kindern so viel Spaß gemacht wie uns und freuen uns schon auf viele weitere interessierte Kinder beim Sommerferienprogramm 2019.

Euer Zunftrat

  1. Kindermalwettbewerb „Hudelmale & Co im Zirkus“ ausgewertet
  2. Schloss- und Straßenfest 2018
  3. Sommerfest 2018
  4. Ausstellung in der Kreissparkasse: Kindermalwettbewerb der Narrenzunft „Hudelmale & Co im Zirkus“

Seite 9 von 31

  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13

Neueste Beiträge

  • Mitgliederversammlung verschoben
  • Todesanzeige zur Fasnet 2022
  • So wird die Kißlegger Fasnet 2022
  • Fasnet 2022 mit "Kißlegger 3G"

Die schwäbisch-alemannische Fastnacht wurde 2014 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

VSAN-Zünfte der Landschaft Oberschwaben-Allgäu

Narrenzunft Aulendorf e.V.
Narrenzunft Waldsee e.V.
Narrenzunft Henkerhaus e.V.
Dorauszunft Saulgau e.V. 1355
Narrenzunft Kisslegger Hudelmale e.V.
Narrenzunft Lindau e.V.
Narrenzunft Tettnang e.V.
Wangemer Narrenzunft Kuhschelle Weiß/Rot
Plätzler-Zunft Altdorf-Weingarten e.V.


Copyright © 2022 Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e.V. - Mitglied der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN)

Impressum - Datenschutzerklärung