Fasnetsmotto 2011:
Lieber Narrenfreund,
unser Flecken bewegt und ändert sich in rasantem Tempo und ein Neuprojekt nach dem anderen jagt durch den Flecken. So spricht alles von der Umgehungsstraße, der Elektrifizierung der Bahnstrecke, dem interkommunalen Gewerbegebiet Ikowa, der Entwicklung des Bahnhofsareals sowie der Schloß- und Parksanierung.
Lasst uns daher auf einen wahren Schatz unserer Gemeinde besinnen und uns in einen Höhenflug der Gefühle stürzen: „D‘ Buschl“, mit 739 m die höchste Erhebung auf unserer Gemarkung gilt es närrisch zu erklimmen. Von dort aus lässt sich das ganze Geschehen im Flecken wunderbar überblicken und mit gewisser Distanz beobachten.
Eurer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob Skifahren, Schlittenfahren, Mountainbiken, Bergsteigen, Seilbahnfahren, Tunnelbohren, Bergfest feiern, Lederhosenparty und vieles mehr, gestaltet mit und macht „eisre“ kommende Fasnet zu einem wahren närrischen Hochgenuss!
Wir freuen uns auf eine rege und aktive Teilnahme mit
- Schnarragagges Heidenei -
Fotoausstellung zum Thema "Fastnacht" in London
von 17.09. bis 14.11.2010
u. a. mit dem Schnarragagges.
In London findet vom 17.09.2010 bis 14.11.2010 eine Fotoausstellung von Axel Hoeldt zum Thema "Fastnacht" statt. In dieser Ausstellung wird auch unser Schnarragagges gezeigt. Axel Hoeldt ist ein Freund des Kißlegger Modedesigners Markus Lupfer, jetzt wohnhaft in London.
Die Hudelmale danken für die tolle Fasnet 2010
Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die unsere Fasnet in den letzten Wochen mitgestaltet und unser Motto „Dschungelcamp“ so toll unterstützt haben.
Vielen Dank sagen wir unserem Bürgermeister und all seinen Mitarbeitern, ganz speziell den Mitarbeitern des Bauhofs, ohne die ein reibungsloser Ablauf der Fasnet nicht möglich wäre.
Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ allen Helfern der freiwilligen Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter, der Polizei, den Hausmeistern der Schulen, dem Hausmeister im Neuen Schloss sowie dem Hausmeister in der Turn- und Festhalle.
Auch bei unseren Sponsoren, die uns durch eine Anzeige unterstützt haben, möchten wir uns besonders bedanken!
Ein ausdrückliches Dankeschön richten wir an unsere Hudelmusik, den Musikverein Kisslegg, den Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg, die Schalmeienkapelle „Dilldabba“, die Musikkapellen Immenried und Waltershofen sowie an alle Gruppen, die in wunderschönen phantasievollen Häsern am Gumpala Dunschtig unsere Ortsfasnet bereichert haben.
Wir freuen uns bereits auf die kommende Fasnet 2011!
S‘ goht dagega
Der Zunftrat
Das war die Kißlegger Fasnet 2010
Grußwort des Zunftmeisters 2010
Grüaß Gott mitnand und Schnarragagges Heidenei,
so heißen wir Sie herzlich willkommen auf unserer Website.
Fast ein Jahr ist seit dem Landschaftstreffen 2009 in unserem schönen Narrenflecken schon wieder vergangen. Und nun steht nach Weihnachten und Silvester schon wieder die Fasnet vor der Tür. Fasnet? Ist doch nur Party und Stimmungsmache?
Aber halt! Fasnet ist mehr. Wer sich mit Freude einbringt, als Fasnetsbutz auf die Straße geht und mit närrischem Humor durch die Wirtschaften zieht, macht daraus mehr als nur eine Party.
Das wissen wir Kisslegger schon seit Urzeiten. Doch es liegt an uns allen, dies fortzuführen. Und das haben die letzten Jahre eindrucksvoll gezeigt.
Drum machen Sie mit, egal ob alt, ob jung, ob groß, ob klein. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und eine tolle Saison 2010.
Mit den besten närrischen Grüßen
Hansjörg Schuwerk
Zunftmeister
Narrenbaumsetzen 11.11.2011
Der Narrabaum, der Narrabaum,
der ist so klein,
man sieht ihn kaum......
Einladung zur Fasnetseröffnung mit Narrenbaumsetzen
am Freitag, 11.11.2011, 11:11 Uhr vor dem Narrenbrunnen.
An diesem Tag beginnt für die Kißlegger Narren die Hohe Zeit. Vor dem Narrenbrunnen wird der Kißlegger Narrenbaum von den Zunfträten und Jungzunfträten gesetzt. Jeder der Räte trägt “a kloins Kännle” mit Wunderwasser für eine glückselige Fasnet bei sich.
Auch unser “Sparbixachefin” und der Bürgermeister lassen es sich nicht nehmen mit dem “Wunderwässerle” dem Kißlegger Narrenbaum zu Größe und Pracht zu verhelfen. Jeder der Gießenden hat außerdem ein kleines „Sprüchle” für den Baum parat.
Der Fanfarenzug begleiten dieses heiter spritzige Fest mit närrischen Klängen. Anschließend findet im “großen Festsaal” unseres Zunftlokals “Ochsen” das traditionelle Kuttelnessen statt.
Wachstumslied zum Narrenbaumsetzen von unserem
“Altbürgermeister” Friedemann Weindel
( Melodie: "O Tannenbaum")
Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Jetzt kommt an Haufa Wasseer na', damit er weiter wachsa ka'.
Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Des Zunttrat's Düngung ist so gut, das macht ihm weiter recht viel Mut.
Der Narrabaum der Narrabaum, der ist so klein., man sieht ihn kaum.
Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Die Kreissparkasse ist ganz fein und gibt zum Wasser Most darein.
Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Und auch des Bürgermeisters Segen, kann ihn im Wachstum etwas heben.
Der Narrabaum, der Narrabaum, der wird jetzt groß, man glaubt es kaum.
Seite 28 von 30