Hudelweb
  • Home
  • FASNET DAHOIM
    • HEMADGLONKER DAHOIM
    • NARRENBAUMSTELLEN DAHOIM
    • HUDELTANZ DAHOIM
    • FASNETSSPIEL DAHOIM
    • GUMPALA DUNSCHTIG DAHOIM
    • BROMALA FREITIG DAHOIM
    • SCHMALZGALA SAMSTIG DAHOIM
  • die Zunft
    • Geschichte
    • Dux Bembo Orden
    • Zunftrat
    • Narrenbrunnen
    • Liederbuch
    • Fasnetssprüchle
    • Downloads
    • Hudelgalerie
    • Filme
  • Häser & Masken
    • Gründung
    • Schnarragagges
    • Hudelmale
    • Reitenderle
    • Grundholde
    • Zunfträte
    • Musik
  • Ortsfasnet
    • Narrenbaumsetzen am 11.11.
    • Häsabstauben
    • Gumpige Donnerstag
    • Fasnetsspiel
    • Narrensprung
    • Zunft- und Bürgerball
    • Fasnetsverbrennen
    • Hockete
    • Generalversammlung
  • Narrenfahrplan
    • Hudelkalender
    • Umzugsweg
  • Mitgliederbereich
    • Hudelnuis
    • Login
    • Hudelgalerie bearbeiten
    • Anmeldung Hudelnuisletter
  • Sponsoren

Das war die Kißlegger Fasnet 2010

Grußwort des Zunftmeisters 2010

Grüaß Gott mitnand und Schnarragagges Heidenei,

so heißen wir Sie herzlich willkommen auf unserer Website.

Fast ein Jahr ist seit dem Landschaftstreffen 2009 in unserem schönen Narrenflecken schon wieder vergangen. Und nun steht nach Weihnachten und Silvester schon wieder die Fasnet vor der Tür. Fasnet? Ist doch nur Party und Stimmungsmache?

Aber halt! Fasnet ist mehr. Wer sich mit Freude einbringt, als Fasnetsbutz auf die Straße geht und mit närrischem Humor durch die Wirtschaften zieht, macht daraus mehr als nur eine Party.

Das wissen wir Kisslegger schon seit Urzeiten. Doch es liegt an uns allen, dies fortzuführen. Und das haben die letzten Jahre eindrucksvoll gezeigt.

Drum machen Sie mit, egal ob alt, ob jung, ob groß, ob klein. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und eine tolle Saison 2010.

Mit den besten närrischen Grüßen

Hansjörg Schuwerk
Zunftmeister

Narrenbaumsetzen 11.11.2011

Der Narrabaum, der Narrabaum,
der ist so klein,
man sieht ihn kaum......

Einladung zur Fasnetseröffnung mit Narrenbaumsetzen
am Freitag, 11.11.2011, 11:11 Uhr vor dem Narrenbrunnen.

An diesem Tag beginnt für die Kißlegger Narren die Hohe Zeit. Vor dem Narrenbrunnen wird der Kißlegger Narrenbaum von den Zunfträten und Jungzunfträten gesetzt. Jeder der Räte trägt “a kloins Kännle” mit Wunderwasser für eine glückselige Fasnet bei sich.

Auch unser “Sparbixachefin” und der Bürgermeister lassen es sich nicht nehmen mit dem “Wunderwässerle” dem Kißlegger Narrenbaum zu Größe und Pracht zu verhelfen. Jeder der Gießenden hat außerdem ein kleines „Sprüchle” für den Baum parat.

Der Fanfarenzug begleiten dieses heiter spritzige Fest mit närrischen Klängen. Anschließend findet im “großen Festsaal” unseres Zunftlokals “Ochsen” das traditionelle Kuttelnessen statt.

 

 

Wachstumslied zum Narrenbaumsetzen von unserem
“Altbürgermeister” Friedemann Weindel
( Melodie: "O Tannenbaum")

Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Jetzt kommt an Haufa Wasseer na', damit er weiter wachsa ka'.
Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.

Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Des Zunttrat's Düngung ist so gut, das macht ihm weiter recht viel Mut.
Der Narrabaum der Narrabaum, der ist so klein., man sieht ihn kaum.

Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Die Kreissparkasse ist ganz fein und gibt zum Wasser Most darein.
Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.

Der Narrabaum, der Narrabaum, der ist so klein, man sieht ihn kaum.
Und auch des Bürgermeisters Segen, kann ihn im Wachstum etwas heben.
Der Narrabaum, der Narrabaum, der wird jetzt groß, man glaubt es kaum.

Bilder des Helferfestes zum Landschaftstreffen

 

Bilder vom 27.06.09 zum Helferfest findet Ihr in unserer Bildergalerie:

 

>> zur Bildergalerie >>

Ehrenzunftmeistertitel für Hans-Peter Mauch

Das erfolgreiche Landschaftstreffen und die Verleihung des Ehrenzunftmeistertitels für Hans-Peter Mauch standen bei der diesjährigen Generalversammlung der Narrenzunft Kisslegger Hudelmale e. V. am 24.04.2009 im Mittelpunkt.

Weiterlesen: Ehrenzunftmeistertitel für Hans-Peter Mauch

  1. Kißlegger Heimatlied
  2. Kindermalwettbewerb „Grundholde findet einen Schatz“ ausgewertet
  3. Ehrenzunftmeister Hans-Jürgen Schuwerk verstorben
  4. Sommerferienprogramm 2016

Seite 30 von 31

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 30
  • 31

Neueste Beiträge

  • Für's Straßenfest werden noch Helfer gesucht
  • Mitgliederversammlung 2022
  • Todesanzeige zur Fasnet 2022
  • So wird die Kißlegger Fasnet 2022

Die schwäbisch-alemannische Fastnacht wurde 2014 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

VSAN-Zünfte der Landschaft Oberschwaben-Allgäu

Narrenzunft Aulendorf e.V.
Narrenzunft Waldsee e.V.
Narrenzunft Henkerhaus e.V.
Dorauszunft Saulgau e.V. 1355
Narrenzunft Kisslegger Hudelmale e.V.
Narrenzunft Lindau e.V.
Narrenzunft Tettnang e.V.
Wangemer Narrenzunft Kuhschelle Weiß/Rot
Plätzler-Zunft Altdorf-Weingarten e.V.


Copyright © 2022 Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e.V. - Mitglied der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN)

Impressum - Datenschutzerklärung